und unsere Gemeinschaft der Gemeinden
Die
Krankensalbung ist ein Kranken- und Heilsakrament und nicht,
wie häufig angenommen, ein "Sterbesakrament", nicht das "Sakrament
der Letzten Ölung", wie die Krankensalbung in der Vergangenheit volkstümlich
auch genannt wurde.
Beim Empfang der Krankensalbung soll der Kranke in besonderer Weise
Christus begegnen, von ihm gestärkt und geheilt werden und für sein weiteres
Leben Kraft erlangen. Es ist auch kein einmaliges Sakrament und kann - wenn
es der Kranke wünscht - immer wieder empfangen werden.
Die Verabreichung der Krankensalbung durch den Priester ist eine liturgische
und gemeinschaftliche Feier. Dabei wird der Kranke auf Stirn und Händen mit
geweihtem Öl gesalbt. Wenn die Angehörigen es möchten, können Kerzen, Kreuz
und evtl. Blumen im Krankenzimmer aufgestellt werden. Angehörige und Freunde
können an der Feier teilnehmen.
Bei dem Wunsch nach einer Krankensalbung für sich oder einen Angehörigen
setzen Sie sich bitte mit dem Pfarrbüro in Verbindung.