Innenraum der Pfarrkirche (ca. 1960)
Unter Pastor Pütz erhielt der Innenraum der Kirche (wohl nicht nur der Not gehorchend) ein wunderbar schlichtes, fast "protestantisches" Aussehen:
- die im Krieg leider zerstörten Glasfenster wurden durch einfachere ersetzt,
- die hölzerne Christusfigur vom Missionskreuz an der südlichen Außenwand der Kirche erhielt mit einem neuen Kreuz einen zentralen Platz über dem Hochaltar (sie hängt
heute im Querschiff),
- die Lackierung der Figuren des Hl. Johannes und des Hl. Sebastian wurde entfernt und beide wurden im Altarraum zu Seiten der hölzernen Christusfigur platziert; die übrigen
Heiligenfiguren an den Säulen wurden entfernt (St. Aloisius, St. Nepomuk?)
- am Marienaltar wurde die bemalte Marienfigur (die heute wieder im Hauptschiff an einer Säule angebracht ist) ersetzt durch eine zu den übrigen Figuren wunderbar passende aus
Naturholz
- die Bilder an den Seitenwänden der Kanzel wurden abgedeckt
- Verzierungen an Säulen und Gewölbe wurden weitgehend entfernt
Bildquelle: LATOUR, Hans (Hrsg.) (1973): Beiträge zur Geschichte der Pfarrgemeinde Ratheim. - Eigendruck vom 16.12.1973 anlässlich der Erweiterung der Pfarrkirche.
